Das unser Konzept Kompromisse fordert, ist nicht von der Hand zu weisen.
Die Manövrierbarkeit hat bei einem Expeditionsmobil oberste Priorität.
Für uns heißt das, ein Anhänger darf, bei mittelschwerem Zufahrzeug, ein Leergewicht von 1100kg mit vollen Versorgungstanks nicht überschreiten.
Unser Fahrgestell hat eine zulässige Gesamtmasse von 1500kg und wird auf 16“ Stahlfelgen mit mindestens 205 mm breiten Reifen daher kommen. Letzteres erleichtert das Überwinden von Hindernissen (hohe Bodenfreiheit), und verbessert die Straßenlage.
Stoßdämpfer für eine mögliche 100 km/h Zulassung sind obligatorisch.
Der Kofferrahmen hat eine Länge von 3400mm und eine Breite von 1820mm. Das ergibt eine Fahrzeugbreite von unter 2 Metern. Das, in Verbindung mit Abgewinkelten Kofferkanten und einem großzügig gestalteten Böschungswinkel, garantiert Handlichkeit in jeder Situation.
Um ein Verladen mit Übersee Containern möglich zu machen, darf die Maximalhöhe 2300mm nicht übersteigen.
Um dennoch genug Wohnraum zu behalten, wird ein Aufstelldach über die gesamte Kofferfläche nötig. So lässt sich, trotz hoher Bodenfreiheit, Stehhöhe im Aufbau realisieren.
by Guy Duda